Ein Ballon, der CO2 abfängt?
Die hohen Temperaturen in der Atmosphäre verändern die Physik der Kohlenstoffentfernung. Wie wäre es, dafür Ballons heranzuziehen? Könnten diese es kostengünstiger machen?
Die hohen Temperaturen in der Atmosphäre verändern die Physik der Kohlenstoffentfernung. Wie wäre es, dafür Ballons heranzuziehen? Könnten diese es kostengünstiger machen?
Dieser Hoodie zu 100 % CO2-negativ. Und alles beginnt mit Schafen in Neuseeland.
Leben, wie wir es kennen, basiert auf dem Element Kohlenstoff. Kohlenstoff in unserer Atmosphäre ist schlecht, aber Kohlenstoff selbst ist von Natur aus nicht schlecht. Und ein Diamant ist eigentlich kristalliner Kohlenstoff.
Fischer in Java fangen nicht mehr viele Fische. Plastik fangen sie allerdings genug. Und dafür gibt es jetzt einen Markt: den weltweit ersten Rucksack aus Meeresplastik.
Ein Gerät, das den natürlichen Prozess der Photosynthese effektiv nachahmt, würde für Energieforscher einen massiven Durchbruch darstellen, und ein Team der Universität Cambridge ist seit fast einem Jahrzehnt immer wieder auf dem neuesten Stand dieser Technologien.
Dänemark baut eine künstliche Insel, auf der sich das weltweit erste Zentrum für saubere Energie befindet. Etwa 80 Kilometer von der Küste entfernt und von Hunderten von Windkraftanlagen umgeben, wird das schwimmende Gebiet 3 Millionen Haushalte mit Energie versorgen und alternative Brennstoffe produzieren.
Das Biotech-Unternehmen LanzaTech hat eine Möglichkeit gefunden, Palmölersatzstoffe und Omega-3-Fettsäuren herzustellen und dabei den globalen CO2-Fußabdruck zu verringern.
Kaum ein Material ist so vielseitig einsetzbar wie Holz. Holzmöbel tun jedem Wohnraum gut. Im Labor gewachsenes Holz könnte uns nun Möbel in einem Labor anstatt in einem Wald „anbauen lassen“.
Es gab nie einen besseren Zeitpunkt als den gegenwärtigen Moment, um Ihr Leben zu verändern.
Nutzen Sie den Jahresbeginn als Gelegenheit, um neue Routinen zu erstellen, die Sie mit Energie versorgen, Ihre Leistung steigern, Sie produktiver machen und Stress von Ihrem Arbeitstag nehmen.