HIV/Hepatitis-Testing-Week Herbst 2022
HIV/Hepatitis-Testing-Week Herbst 2022 – dieses Mal zusätzlich mit Tests zu Lebererkrankungen bei der HHÖ in Wien!
HIV/Hepatitis-Testing-Week Herbst 2022 – dieses Mal zusätzlich mit Tests zu Lebererkrankungen bei der HHÖ in Wien!
Der Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE) startet einen Podcast über die Selbsthilfe in Österreich.
Es gibt Taktiken für selbst die geschäftigsten Leute unter uns, die dabei helfen, die eigene Kreativität anzukurbeln, sich aufzuladen und zu erfrischen.
Am 28. Juli war wieder Welt-Hepatitis-Tag, mit dem die World Hepatitis Alliance (WHA) seit 2011 jährlich auf die Gefahren von viralen Lebererkrankungen aufmerksam macht, um Hepatitis B und C bis 2030 zu eliminieren. Das diesjährige Motto: „Hep can’t wait“ – „Hepatitis kann nicht warten!“ Seit 2011 wird der Welt Hepatitis Tag am 28. Juli nun international abgehalten, um die Awareness für alle viralen Hepatitiden zu steigern. Das Ziel: Diese schweren Lebererkrankungen bis 2030 zu eliminieren. Dieses Jahr fand der internationale Aktionstag, der zudem offizieller Gesundheitstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist, unter dem Motto „Hepatitis kann nicht warten!“ („Hep can´t wait“) statt. „Es geht um Menschenleben“, unterstreicht Angelika Widhalm, Vorsitzende der Hepatitis Hilfe Österreich – Plattform Gesunde Leber (HHÖ), dieses Motto. Daher ruft auch sie die heimische Regierung auf, den Kampf gegen Hepatitis zügig voranzutreiben – vor allem durch Aufklärungskampagnen, Screening, Impfung und einen besseren Zugang zu den jeweiligen Therapien. Mit dem diesjährigen Welt-Hepatitis-Tags sollen die Menschen auch motiviert werden, sich testen zu lassen. Denn oft bleibt eine kranke Leber unerkannt. Vor allem eine chronische Hepatitis B …
Für eine neue Schlafstudie wurden Daten von fast einer halben Million britischer Probanden analysiert. Die Ergebnisse legen nahe, dass gesunde Schlafgewohnheiten signifikant mit niedrigeren Raten von Herzinsuffizienz verbunden sind.
Die Pandemie brachte zwar einige Verbesserungen mit sich – was die Luftqualität in verschiedenen Städten betrifft − aber viele Großstädte haben nach wir vor mit sehr schlechter Luft zu kämpfen.
Eine Million Arten sind laut Vereinten Nationen vom Aussterben bedroht. Daher startet SPAR nun das Sechs-Punkte-Programm, „Gemeinsam die Vielfalt retten“.
Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass regelmäßige Mittagsschläfchen (länger als fünf Minuten, aber kürzer als zwei Stunden) mit einer besseren kognitiven Gesundheit bei älteren Menschen in Verbindung gebracht werden können.
2020 war ein Jahr der Extreme. Wetterkapriolen rund um den Globus zogen oft eine Spur der Verwüstung hinter sich her. Experten sagten, dass diese Katastrophen sowohl den aktuellen Tribut des Klimawandels hervorheben als auch eine düstere Vorschau auf die Zukunft bieten.
Erholsamer Schlaf ist eine der Grundvoraussetzungen für körperliches und seelisches Wohlbefinden. „Goldene Milch“ kann zur natürlichen Unterstützung des Schlafes beitragen.