Baumaterialien aus Gras
Plantd ist ein neues Startup mit Sitz in North Carolina (USA), das Fasern von schnell wachsenden Gräsern anstelle von Holz als Baumaterialien verwendet.
Plantd ist ein neues Startup mit Sitz in North Carolina (USA), das Fasern von schnell wachsenden Gräsern anstelle von Holz als Baumaterialien verwendet.
Eine neue Umfrage unter Unternehmensleitern zeigt, dass der Klimawandel nicht mehr als ein hypothetisches zukünftiges Ereignis angesehen wird.
Wenn Plastikabfälle in winzige Fragmente zerfallen, können sie in Kläranlagen nicht erkannt werden. Dieses neue Material kann helfen.
Es gibt seit langem Kritiker, die eine Welt mit ausschließlich erneuerbaren Energien nicht für möglich halten, aber ein neues Papier zeigt jetzt Möglichkeiten auf, wie das möglich wäre. 1975 veröffentlichte der dänische Physiker Bent Sørensen eine Arbeit, in der er die Möglichkeit untersuchte, Dänemark zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie zu betreiben. Als diese in der Zeitschrift Science erschien, hätte genau das ein wichtiger Moment sein können, um ernsthaft darüber nachzudenken, wie die Art und Weise der Energiegewinnung verändert werden könnte. Doch darauf wurde damals nicht allzu viel Augenmerk gelegt. Möglichkeiten und Rückschläge Aber die Dinge haben sich geändert. In den letzten fünf Jahren, in denen die Welt mit dem eskalierenden Tribut des Klimawandels konfrontiert ist, wurde das Konzept von 100 Prozent erneuerbarer Energie von Wissenschaftlern, politischen Analysten und Regierungen viel ernster betrachtet. Christian Breyer ist der Hauptautor eines neuen Papiers, das von IEEE Access veröffentlicht wurde und die Entwicklung und das Wachstum dieser Idee sowie verschiedene Rückschläge nachzeichnet. Das Konzept von 100 Prozent erneuerbarer Energie ist in den meisten großen Volkswirtschaften noch nicht ganz …
Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum der PR-Agentur textwerk launcht Gründer und Inhaber Peter Suwandschieff die spezielle textwerk-NachhaltigkeitsUnit Packmas Relations.
Das Startup Brillant Planet behauptet, mit Algen pro Flächeneinheit genauso viel Kohlenstoff einzufangen, wie ein Regenwald aufnehmen kann.
Das 1909 gebaute Frachtschiff war in den 1960er Jahren ausgemustert worden, als mit fossilen Brennstoffen betriebene Containerschiffe begannen, die Handelsrouten zu dominieren.
Der Klimawandel ist hier. Das ist nicht zu leugnen. Und bis jetzt scheint es nicht so, als hätten wir einen effektiven Weg gefunden, damit klarzukommen.
Unternehmen müssen Klimapläne haben – nicht nur Klimaversprechen … Und so erkennen Sie den Unterschied …
Das in der Produktion der Donau Chemie Landeck anfallende CO2 wird künftig von Messer Austria für die weitere industrielle Nutzung veredelt.