Unternehmen und ihre Klimapläne
Unternehmen müssen Klimapläne haben – nicht nur Klimaversprechen … Und so erkennen Sie den Unterschied …
Unternehmen müssen Klimapläne haben – nicht nur Klimaversprechen … Und so erkennen Sie den Unterschied …
Das in der Produktion der Donau Chemie Landeck anfallende CO2 wird künftig von Messer Austria für die weitere industrielle Nutzung veredelt.
Der Preis für einen Netto-Null-Übergang beträgt Untersuchungen zufolge 3,5 Billionen US-Dollar (rund 3,1 Billionen Euro) pro Jahr.
Ein Methanmolekül kann mehr als das 80-fache der Erwärmungskraft eines CO2-Moleküls haben. Und doch konzentrieren die meisten auf die Entfernung von Kohlenstoff, vergessen dabei aber auf Methan.
Der Ozean kann viel Kohlenstoff aufnehmen, aber dieser Prozess macht das Wasser gefährlich sauer. Eine Technologie nutzt nun Meerwasser im Kampf gegen den Klimawandel – und stoppt dabei eine weitere Meereskatastrophe.
Kurz gesagt: Viele würden diese CO2-Produkte in Kunststoffen verwenden, aber sie haben Bedenken, wenn es um Speisen und Getränke geht.
In der Climeworks-Anlage wird CO2 aus der Atmosphäre in den Untergrund gepumpt und in Stein verwandelt. Es ist ein wichtiger Schritt für eine Technologie, die entscheidend daran beteiligt sein könnte, den Klimawandel einzudämmen.
Ohne „sofortige, schnelle und groß angelegte“ Maßnahmen wird eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius unerreichbar sein.
Wie können die Menschen Greenwashing besser erkennen und dazu beitragen, das wachsende Verantwortungsbewusstsein für ESG-Standards zu stärken?
Laut einer in London durchgeführten Studie könnte Ihre Lieferung mit einem Cargo Bike oder Lastenfahrrad anstelle eines Lieferwagens 60 % schneller erfolgen, was sowohl Staus als auch Umweltverschmutzung reduziert.