-
GOT BAG – die Tasche aus dem Ozean
Fischer in Java fangen nicht mehr viele Fische. Plastik fangen sie allerdings genug. Und dafür gibt es jetzt einen Markt: den weltweit ersten Rucksack aus Meeresplastik.
Kommentare 0 -
From Trash to Treasure: Wie wär’s mit einer Sonnenbrille aus Plastikabfällen?
Das Non-Profit Unternehmen Ocean Cleanup hat die Mission, die Verschmutzung der Meeresumwelt durch Plastik zu bekämpfen.
-
Elektrofahrzeuge – Wunderwaffe gegen den Klimawandel?
Es scheint fast so, als sei der Besitz eines Elektrofahrzeugs eine Wunderwaffe im Kampf gegen den Klimawandel. Das ist aber tatsächlich nicht der Fall. Worauf wir uns auch konzentrieren sollten, ist die Frage, ob überhaupt jemand ein Privatfahrzeug benutzen sollte.
-
Können 35-Tonnen-Ziegel das Speicherproblem der erneuerbaren Energien lösen?
Energie entsteht, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Doch wie kann sie auch später genutzt werden? Diese riesigen Türme verwenden eine sehr einfache Lösung, um Energie zu speichern und sie zu nutzen, wenn Bedarf ist.
-
Too Good zu Go – einfach zu gut zum Wegschmeißen!
Too Good to Go – ein sehr einfach zu bedienende App – hilft dabei Lebensmittel, die Bäckereien, Lebensmittelgeschäfte und Restaurants nicht verwenden können, auf die Tische der Menschen zu bringen – und nicht in den Müll.
-
Wale – die Lösung der Natur für den Klimawandel
Wenn wir die globale Erwärmung aufhalten oder sogar umkehren wollen, müssen wir einen Weg finden, um Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen − und die Erhöhung der Anzahl der Wale auf der Erde könnte tatsächlich eine gute Option sein.
-
Wie hoch ist der CO2-Fußabdruck Ihres Kleiderschranks? Dieses Tool wird es Ihnen sagen
Die Art und Weise, wie Sie Kleidung kaufen und pflegen, wirkt sich stärker auf die Umwelt aus als Sie denken. Wenn Sie etwas ändern, natürlich ebenso.
-
Wie wäre es, in einem Haus aus einem 3D-Drucker zu leben?
Icon ‒ ein Gewinner der Fast Company 2020 World Changing Ideas Awards ‒ hat einen 3D-Drucker gebaut, der groß genug ist, um Wände eines Hauses in 24 Stunden zu drucken.
-
Quallen gedeihen bei Umweltverschmutzung – übernehmen sie nun die Kontrolle?
Durch Verschmutzung und Klimawandel drohen Quallen, die Ozeane zu übernehmen und zu ersticken. Die schleimigen "Bösewichte" machen auch vor Kraftwerken nicht Halt, die zum Teil ihre Arbeit einstellen müssen.
-
Die Wasserkrise der Welt ist von oben betrachtet aufregend schön
"Schöne" Wasserkrise? Eine Serie von Fotos, die von schwebenden Drohnen aufgenommen wurden, zeigt schmelzende Gletscher, radioaktive Teiche und sinkende Städte.