-
Accessibility oft noch ausbaubar
Diversity & Inclusion sind die Schlagworte unserer Zeit. Fragen wir uns daher: Gibt es in unserem Unternehmen bei der Unterstützung von Mitarbeitern mit Behinderung noch Defizite? Es ist die Aufgabe jedes Managers, Mitarbeiter mit Behinderungen zu unterstützen. Außerdem ist das Wissen über Barrierefreiheit und angemessene Vorkehrungen für Menschen mit Behinderungen gut für das Geschäft ist. Wenn Sie eine Führungskraft sind, gibt es keinen Grund,...
Kommentare 0 -
Ein Frachtschiff aus dem Jahr 1909 fährt wieder emissionsfrei
Das 1909 gebaute Frachtschiff war in den 1960er Jahren ausgemustert worden, als mit fossilen Brennstoffen betriebene Containerschiffe begannen, die Handelsrouten zu dominieren.
-
Work-Life-Balance
Wer ist für den Schutz der Work-Life-Balance verantwortlich? Es kommt darauf an, wen Sie fragen.
-
Meereswasser im Kampf gegen Klimawandel einsetzen
Der Ozean kann viel Kohlenstoff aufnehmen, aber dieser Prozess macht das Wasser gefährlich sauer. Eine Technologie nutzt nun Meerwasser im Kampf gegen den Klimawandel – und stoppt dabei eine weitere Meereskatastrophe.
-
Das enge Zeitfenster zur Vermeidung einer Klimakatastrophe schließt sich schnell
Ohne „sofortige, schnelle und groß angelegte“ Maßnahmen wird eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius unerreichbar sein.
-
Vom globalen Umweltverschmutzer zur Klimaneutralität?
Von Wasserstoff über Segel bis hin zu grünem Ammoniak überlegt die Schifffahrtsbranche, wie sie die enorme Menge an Gütern bewegt, die der Weltwirtschaft zugrunde liegen.
-
Feel the Peel − der umweltfreundliche Saft-Kiosk
Obwohl wir bereits von der Integration von Pflanzenabfällen in Biokunststoffe gehört haben, werden diese Abfälle in der Regel außerhalb der Öffentlichkeit zu einer Fabrik transportiert. Dies ist jedoch bei einem neuen Saftkiosk nicht der Fall, der seine eigenen Orangenschalen vor Ort recycelt.
-
From Trash to Treasure: Wie wär’s mit einer Sonnenbrille aus Plastikabfällen?
Das Non-Profit Unternehmen Ocean Cleanup hat die Mission, die Verschmutzung der Meeresumwelt durch Plastik zu bekämpfen.
-
Elektrofahrzeuge – Wunderwaffe gegen den Klimawandel?
Es scheint fast so, als sei der Besitz eines Elektrofahrzeugs eine Wunderwaffe im Kampf gegen den Klimawandel. Das ist aber tatsächlich nicht der Fall. Worauf wir uns auch konzentrieren sollten, ist die Frage, ob überhaupt jemand ein Privatfahrzeug benutzen sollte.
-
Können 35-Tonnen-Ziegel das Speicherproblem der erneuerbaren Energien lösen?
Energie entsteht, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Doch wie kann sie auch später genutzt werden? Diese riesigen Türme verwenden eine sehr einfache Lösung, um Energie zu speichern und sie zu nutzen, wenn Bedarf ist.