Vom Schiffscontainer zum Swimmingpool?
Einige der unzähligen Schiffscontainer, die auf den Weltmeeren unterwegs sind, sind Einwegcontainer. Das Startup Unternehmen Modpools ermöglicht ihnen nun ein zweites Leben als Swimmingpool.
Einige der unzähligen Schiffscontainer, die auf den Weltmeeren unterwegs sind, sind Einwegcontainer. Das Startup Unternehmen Modpools ermöglicht ihnen nun ein zweites Leben als Swimmingpool.
Wenn es darum geht, Gebäude energieeffizient zu machen, sind Fenster sicherlich eine Herausforderung. Vor diesem Hintergrund hat ein britischer Wissenschaftler einen neuen Fenstertyp geschaffen − einen, der mit Wasser gefüllt ist.
Kaffeeschalen werden beim Rösten von Kaffee normalerweise weggeworfen. Jetzt können sie zu Baumaterialien werden.
Schon mal was von durchsichtigem Holz gehört? Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Es ist leichter, stärker, einfacher herzustellen und würde das Heizen und Kühlen von Gebäuden erleichtern.
Gerade jetzt, wo wir angehalten sind, zu Hause zu bleiben, gilt es zu überlegen, wie wir unser Zuhause gesünder machen können. Dies betrifft sowohl eine anstehende Renovierung als auch einen geplanten Neubau. Wichtig ist, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen.
Kaum ein Material ist so vielseitig einsetzbar wie Holz. Holzmöbel tun jedem Wohnraum gut. Im Labor gewachsenes Holz könnte uns nun Möbel in einem Labor anstatt in einem Wald „anbauen lassen“.
Bioo, das Biotech-Startup, nutzt Mikroorganismen im Boden, um mit Hilfe dieser biologischen Batterie Licht zu erzeugen und so vielleicht eines Tages auch Ihr ganzes Haus mit Strom zu versorgen.
Lesen Sie unseren „Reiseführer für den Kurzurlaub zu Hause“ und beginnen Sie im Kopf bereits mit Ihren Urlaubsvorbereitungen.
Strukturen aus Holz zu bauen scheint keine besonders innovative Idee zu sein − seit gefühlt ewigen Zeiten bauen Menschen Holzhäuser. Aber wenn es um neue Anstrengungen geht, nachhaltig zu sein, ist der Vollholzbau der neueste Fortschritt.
Icon ‒ ein Gewinner der Fast Company 2020 World Changing Ideas Awards ‒ hat einen 3D-Drucker gebaut, der groß genug ist, um Wände eines Hauses in 24 Stunden zu drucken.