Messer Austria & Donau Chemie – gemeinsame Wege zu mehr Nachhaltigkeit
Das in der Produktion der Donau Chemie Landeck anfallende CO2 wird künftig von Messer Austria für die weitere industrielle Nutzung veredelt.
Das in der Produktion der Donau Chemie Landeck anfallende CO2 wird künftig von Messer Austria für die weitere industrielle Nutzung veredelt.
Wir alle, auch Ihre Mitarbeiter, möchten die Ungewissheit der letzten zwei Jahre der Pandemie überwinden. Gleichzeitig ist es sicherlich von Vorteil, wenn wir die Flexibilität bewahren, die den Wechsel von Remote- und Präsenzarbeit ermöglicht.
Möchten Sie Ihr Unternehmen zu etwas Besonderem machen? Dann erzählen Sie eine Geschichte. Nachstehend ein paar Tipps.
Sind Sie oft auf der Suche nach einem passenden Geschenk? Wie wäre es mit HODLschoki Bio-Schokolade-Talern der Schokolade-Manufaktur Leschanz?
Ein Boot allein wird dem Plastikproblem der Ozeane selbst nicht viel ausmachen, aber die Manta könnte neue Lösungen veranschaulichen. Denn dieses Boot treibt sich selbst mit dem Meeresplastik an, das es beim Segeln ansammelt. Wenn die Manta im Jahr 2024 an den Küsten entlang fährt, wird das neue Segelboot bei seiner Bewegung Plastikmüll aus dem Wasser ziehen und dabei bis zu drei Tonnen Plastik pro Stunde auffangen. An Bord durchläuft der Kunststoff dann eine Müllverbrennungsanlage, die ihn in Strom umwandelt, um damit einen Teil der Bootsleistung bereitzustellen. Inspiriert vom Mantarochen Das Boot, das sich noch im Konzeptstadium befindet, wurde teilweise vom Mantarochen inspiriert, der mit offenem Maul frisst, während er schwimmt. Wenn sich das Boot durch das Wasser bewegt, zieht es Kunststoff-Förderbänder zwischen seinen Rümpfen hoch. Auf der Rückseite des Bootes fangen Netze größere Plastikstücke unter der Wasseroberfläche auf. Zwei kleinere Boote können eingesetzt werden, um getrennt zu reisen und mehr Plastik in seichtem Wasser oder engen Passagen zu sammeln. Im Gegensatz zum Ocean Cleanup, einem Projekt, bei dem Plastik mithilfe riesiger schwimmender Barrieren …
Sie suchen nach dem optimalen Akquise-Tool für den Neustart nach dem Lockdown? Wie wär’s mit WOCODEA?
Wenn es darum geht, Gebäude energieeffizient zu machen, sind Fenster sicherlich eine Herausforderung. Vor diesem Hintergrund hat ein britischer Wissenschaftler einen neuen Fenstertyp geschaffen − einen, der mit Wasser gefüllt ist.
i-factory hat speziell für Restaurant und Geschäftslokale eine kreative Lösung parat, die ab sofort hier in Österreich angeboten wird: der Smart Table von i-factory.
Mit KLIMA, der neuen App des gleichnamigen Unternehmens, können Sie Ihren CO2-Fußabdruck ausgleichen und sogar verkleinern. Außerdem können Sie mit Ihrem Geld unterschiedliche Projekte unterstützen, die dem Klimaschutz dienen.
Mit der virtuellen Präsentation von Urlaubsdestination werden Touristen durch die österreichische 360 Perspektiven GmbH in das vielfältige Erlebnisangebot einbezogen. Gerade in Corona-Zeiten ist der Zeitpunkt außerdem perfekt, das Interesse der Urlauber für die faszinierende Bergregion im Herzen der Zentralschweiz zu wecken.