Ein neuer, lebensrettender „Impfstoff“ für Bienen
Die Fütterung mit einem Enzym kann Bienen vor Pestiziden schützen und könnte die erschreckende Entwicklung sinkender Bienenpopulationen ändern.
Die Fütterung mit einem Enzym kann Bienen vor Pestiziden schützen und könnte die erschreckende Entwicklung sinkender Bienenpopulationen ändern.
Eine Million Arten sind laut Vereinten Nationen vom Aussterben bedroht. Daher startet SPAR nun das Sechs-Punkte-Programm, „Gemeinsam die Vielfalt retten“.
Kleine, aber mächtige Bienen sorgen dafür, dass unsere Ökosysteme perfekt funktionieren, aber sie sind in Gefahr und brauchen unsere Hilfe.
Die österreichische Umweltschutzorganisation Global 2000 hat Rechtsmittel gegen die vom Bundesamt für Ernährungssicherheit (BAES) gewährten „Notfallzulassungen“ dreier EU-weit verbotener Neonicotinoide zum Anbau von Zuckerrüben eingelegt.
Ökosysteme, die nur wenige Bienen-Arten enthalten, zeigen eine unterdurchschnittliche Leistung bei der Pflanzenproduktion, wohingegen solche mit vielen verschiedenen Arten gedeihen.