Ein Frachtschiff aus dem Jahr 1909 fährt wieder emissionsfrei
Das 1909 gebaute Frachtschiff war in den 1960er Jahren ausgemustert worden, als mit fossilen Brennstoffen betriebene Containerschiffe begannen, die Handelsrouten zu dominieren.
Das 1909 gebaute Frachtschiff war in den 1960er Jahren ausgemustert worden, als mit fossilen Brennstoffen betriebene Containerschiffe begannen, die Handelsrouten zu dominieren.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um eine einfache Überprüfung durchzuführen und sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind.
Offshore-Windparks könnten als Mittel zur CO2-Abscheidung eine doppelte Rolle spielen.
Die Technologie zur CO2-Entfernung steckt noch in den Kinderschuhen, könnte aber entscheidend sein, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden.
Wissenschaftler haben herausgefunden, wie man Holzstücke dazu bringt, eine Ladung zu erzeugen, sobald man Druck auf sie ausübt. Das könnte die Effizienz von Gebäuden verändern.
Blockchain ist eine Technologie, die aus einem Zweig der Mathematik namens Kryptographie stammt. Während die technischen Details komplex sein mögen, ist die geschäftliche Nutzung ziemlich einfach.
Mit dem Pop-up-Studio Vienna kommt das TV-Studio erstmals direkt zu den Studio-Gästen bzw. zu deren Kund:innen.
Das britische Unternehmen Viritech hat angekündigt, dass es in Form eines wasserstoffbetriebenen Hyperautos mit Hochdruck-H2-Speicherung namens Apricale etwas ganz Besonderes herstellen möchte.
Die hohen Temperaturen in der Atmosphäre verändern die Physik der Kohlenstoffentfernung. Wie wäre es, dafür Ballons heranzuziehen? Könnten diese es kostengünstiger machen?
Das in Toronto ansässige Architekturbüro Dialog baut Wolkenkratzer der nächsten Generation und das sogar mit CO2-freiem Fußabdruck. Verwendet werden Holzkonstruktionen, Sonnenkollektoren und ein Algenbioreaktor.