HIV/Hepatitis-Testing-Week Herbst 2022 – dieses Mal zusätzlich mit Tests zu Lebererkrankungen bei der HHÖ in Wien!
Angelika Widhalm, Vorsitzende der Hepatitis Hilfe Österreich – Plattform Gesunde Leber (HHÖ), ist überzeugt: „Wenn wir das WHO-Ziel, bis 2030 Hepatitis zu eliminieren, erreichen wollen, müssen wir die Dunkelziffer senken. Das geht nur mit Tests!“
Erfolge in Therapie
Aus diesem Grund bietet die HHÖ in der Zeit vom 21. bis 28. November 2022 wieder die Möglichkeit, sich im Rahmen der Testing Week kostenlos auf virale Hepatitis testen zu lassen. Widhalm möchte auch „Herrn und Frau Österreicher“ motivieren, ihren Status dahingehend zu klären, denn es gibt durchaus gute Nachrichten: Während es gegen Hepatitis A und B schon lange Schutzimpfungen gibt und effektive Therapien bei B, ist seit 2015 Hepatitis C sogar heilbar.
Auch bei der Therapie der bisher unbehandelbaren Hepatitis D (Delta) gibt es unlängst große Erfolge in der Therapie. „Lassen Sie sich also testen, Sie könnten so Ihre Leber und somit Ihr Leben retten denn: Leber OK – Leben OK“, betont Widhalm.
Eckdaten zur Testung
HIV/Hepatitis-Testing Week 2022:
- Von 21. bis 28. November in ganz Österreich bei den Aids-Hilfen sowie von 21. bis 25. November in Wien im Beratungszentrum der HHÖ, in der Klagbaumgasse 3, 1040 Wien (Bus 13A, Straßenbahn-Linie 1, 62 und Badener Bahn – Station Johann-Strauß-Gasse.
- Voranmeldung unter info@gesundeleber.at erbeten.
- Testzeiten: 11:00 – 18:00 Uhr.
- Und: Diesmal gibt es im Rahmen der Testing Week für virale Hepatitis auch kostenlose Lebertests!
Gesundheitsthema „Lebererkrankungen“
Um auch für das so wichtige Gesundheitsthema „Lebererkrankungen im Allgemeinen“ (viraler, erworbener oder ererbter) Awareness zu schaffen und somit eventuell andere Lebererkrankungen frühzeitig zu erkennen, bietet die HHÖ im Rahmen der Testing Week Herbst 2022, zusätzlich kostenlose allgemeine Lebertests im Beratungszentrum der HHÖ an (1040 Wien, Klagbaumgasse 3).
Derzeit steigen auch die Leberkrebsfälle in Österreich stark an. Auch hier gibt es gute Nachrichten: Rechtzeitig erkannt, ist dieser schon weitgehend heilbar bzw. erfolgreich behandelbar, so die Aussage von Herrn Primar, Univ. Prof. Dr. Arnulf Ferlitsch, Facharzt für Innere Medizin, Zusatzfacharzt für Gastroenterologie, Hepatologie, und Fach-Beirat der HHÖ. Demnächst werden Online-Informations-Vorträge zu den einzelnen Themen stattfinden.
Bleiben Sie dran: www.gesundeleber.at. sowie Facebook: Hepatitis Hilfe Österreich
Über die Hepatitis Hilfe Österreich – Plattform gesunde Leber

Die Hepatitis Hilfe Österreich – Plattform Gesunde Leber (HHÖ) wurde im Jahr 2000 von engagierten Patienten gemeinsam mit Ärzten und den Partnern aus der Gesundheitspolitik gegründet. Seither fungiert der gemeinnützige Verein als Schnittstelle zwischen PatientInnen und MedizinerInnen, Behörden, Ministerien, Arbeiter- und Wirtschaftskammer, Sozialversicherungsträgern, Krankenkassen sowie regionalen Behörden hier in Österreich. Ein wissenschaftlicher Beirat, bestehend aus namhaften Fachärzten und Wissenschaftlern, gewährleistet die Zuverlässigkeit, Aktualität und Seriosität der medizinischen Informationen der HHÖ. Die Hepatitis Hilfe Österreich wird künftig noch enger als bisher mit allen zuständigen Behörden, Ministerien und einschlägigen Institutionen des Landes sowie den Medien zusammenarbeiten.
Rückfragen richten Sie bitte an: HHÖ-Vorsitzende Angelika Widhalm, Tel: 0676/5204124; E-Mail: info@gesundeleber.at
Foto: Primarius, Prof. Priv.Doz. Dr. Arnulf Ferlitsch, Facharzt für Innere Medizin Zusatzfacharzt für Gastroenterologie, Hepatologie, Facharzt für Internistische Intensivmedizin, Leiter der Abteilung Innere Medizin, Gastroenterologie und Nephrologie im KH der Barmherzigen Brüder in Wien, Vorstandsmitglied der Österr. Gastroenterologischen Gesellschaft (ÖGGH) und Fach-Beirat der HHÖ