Covid-19 und die CO2-Emissionen
Dank Covid-19 werden die CO2-Emissionen in diesem Jahr voraussichtlich um den Rekordwert von 2,6 Milliarden Tonnen sinken. Dies entspricht einem Rückgang unseres massiven ökologischen Fußabdruckes um lediglich 8%.
Dank Covid-19 werden die CO2-Emissionen in diesem Jahr voraussichtlich um den Rekordwert von 2,6 Milliarden Tonnen sinken. Dies entspricht einem Rückgang unseres massiven ökologischen Fußabdruckes um lediglich 8%.
Während sich der Planet erwärmte, erlebten kältere, wohlhabendere Länder wie Schweden durch den Klimawandel ein Wirtschaftswachstum, während ärmere Länder wie Indien darunter litten – und die Kluft wird nur noch schlimmer.
Wir wissen, dass schlechte Luft die persönliche Gesundheit beeinträchtigt, aber sie hat auch Auswirkungen auf die tägliche Arbeitsleistung.
Das Gummistiefelhaus im Rampenlicht: Gerhild Vanis, Inhaberin und Gründerin des noch jungen Wiener Gummistiefelhauses, schaffte es im Rahmen der gestrigen Unternehmerinnen Award 2017-Gala mit ihrem Geschäftsmodell auf den 2. Platz – von insgesamt 200 Einreicherinnen.
Untersuchungen zeigen, dass neue Radwege mehr tun, als das Radfahren sicherer zu machen. Sie bieten auch eine Einnahmequelle für Geschäfte, die neben einem Radweg eröffnen.
Ob Bildung, Innovation oder Wirtschaft: Zahlreiche Kärntner Unternehmen und Start Ups aus den unterschiedlichsten Branchen stehen in den Startlöchern, um sich weltweit am globalen Markt zu etablieren. Welche Rolle dabei der digitale Change spielt und worauf die Unternehmen bei der digitalen Transformation besonders achten sollten: Darüber diskutieren die Expertinnen und Experten im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digital Change“ zum Thema „Internationalisierung und Innovation“ am 9. Juni 2016, an der FH Kärnten. Mehr Informationen unter www.digitalchange.at