2020 war ein schreckliches Jahr für Klimakatastrophen, aber es gibt Gründe für Hoffnung im Jahr 2021
Die katastrophalen Brände in Australien Anfang 2020 waren eigentlich ein Überbleibsel aus dem Jahr 2019, aber bald folgten Überschwemmungen in Indonesien, ein Superzyklon an der Küste Indiens und Bangladeschs und weitere Überschwemmungen, diesmal in Kenia und weiten Teilen von Zentral und Westafrika.
Als nächstes folgten die Rekordbrände im brasilianischen Amazonasgebiet, in den Pantanal-Feuchtgebieten Südamerikas, in Kalifornien und Colorado, gefolgt von einer historischen Hurrikansaison im Atlantik, darunter zwei Hurrikane in Nicaragua und Honduras.
Mit schrecklicher Symmetrie endete 2020 mit Buschbränden, die mehr als die Hälfte von K’gari, einem Weltkulturerbe und einer Insel vor der Küste von Queensland, Australien, verzehrten.
Doch jetzt ist nicht die Zeit für Verzweiflung.
Hoffnung liegt in Unsicherheit
All diese schlechten Klimanachrichten können zu Klimaverzweiflung führen und diejenigen betäuben, die die nächste Tragödie beobachten.
Klimaverzweiflung ist ein wachsendes Phänomen, das in den populären Medien und in der akademischen Forschung in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Bildung, Ethik und Philosophie festgestellt wird. Psychologen haben sogar den Begriff „Solastalgie“ geprägt: Der Ausdruck beschreibt eine Form des physischen oder existentiellen Stresses, welcher durch Umweltveränderungen (vor allem Umweltzerstörung) hervorgerufen wird. Die Klimaverzweiflung ist mit Sicherheit das Gefühl, dass „wir durcheinander sind“, dass die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels unvermeidlich sind und nicht länger gestoppt werden können.
Verzweiflung mag angesichts dessen, was wir über den Klimawandel lernen und in den Nachrichten sehen, vernünftig sein. Aber sie ist eine Versuchung, der man widerstehen sollte. Denn selbst angesichts der vielen schlechten Nachrichten gibt es eine Reihe von Gründen für Hoffnung. Und 2020 könnte tatsächlich der Wendepunkt sein….. Er muss es einfach sein.
Wissenschaft, Politik und Hoffnung
Wir sind in Schwierigkeiten, doch gibt es Hoffnung – wenn wir denn bereit sind, die entsprechenden Schritte zu unternehmen. Maßnahmen, die jetzt und im nächsten Jahrzehnt einzeln und gemeinsam ergriffen werden, können einen Unterschied machen. Die Nachrichten über Klimafolgen und Klimawissenschaften mögen sich wie ein Schicksalsmarsch anfühlen, aber Klimaforscher argumentieren, dass es nicht zu spät ist, um zu handeln. Wir haben den „Point of no Return“ noch nicht erreicht.
In gewisser Weise ist Klimaverzweiflung die neue Klimaverweigerung, die das Gefühl der Dringlichkeit trübt und den Impuls zum Handeln abschwächt. Es ist ein Diskurs, der lähmt. Und genau dieses gelähmt sein ist das, was wir uns am wenigsten leisten können. Der Diskurs der Verzweiflung könnte ansonsten zur „Selffulfilling Prophecy“ werden.
Hoffnung ist also gute Wissenschaft, und das ist gut für die Politik. Die Möglichkeiten, den Raum der Unsicherheit an der Wurzel der Hoffnung zu erweitern, liegen direkt vor uns. Während die Klimaauswirkungen im Jahr 2020 schrecklich waren, gab es noch nie so viel Dynamik für politische Maßnahmen gegen den Klimawandel wie jetzt.
Maßnahmen gegen den Klimawandel
- Die erste wirklich globale soziale Bewegung, die sich dem Klimaschutz und der Klimagerechtigkeit widmet, hat an Größe und Stärke gewonnen, angefangen bei Greta Thunbergs Freitagen für die Zukunft bis hin zur Sunrise-Bewegung in den USA und den Bewegungen zur Klimagerechtigkeit auf der ganzen Welt.
- Großkapital zieht sich von Investitionen in fossile Brennstoffe zurück, die schnell an Wert verlieren. Laut einer aktuellen Studie soll diese sich verändernde finanzielle Basis die Politik des Klimawandels auf wichtige Weise zu verändern, da Interessenbindungen die politische Macht verlieren.
- Die erste Reaktion auf eine Pandemie hat gezeigt, wie sich Gesellschaften und Volkswirtschaften im Notfall sehr schnell drehen können. Die längerfristigen Pläne für eine Erholung nach der Pandemie bieten ein enormes Zeitfenster, um „besser wieder aufzubauen“, obwohl diese Idee natürlich nicht allgemein anerkannt ist.
- Das Pariser Abkommen überlebte den Rückzug der USA, die nach der Vereidigung von Joe Biden als Präsident wieder beitreten werden. Die Dynamik des Abkommens wurde auf dem Climate Ambition Summit deutlich, auf dem 75 Länder neue nationale Verpflichtungen bekannt gaben.
- Die Zahl der Länder, die Netto-Null-Verpflichtungen eingegangen sind, nimmt zu, und ein neuer Bericht legt nahe, dass sich die kumulativen Auswirkungen der jüngsten Zusagen der Länder (sofern sie vollständig erfüllt werden) eine Erwärmung um 2,1 ° C bis 2100 einhalten könnten, wodurch ein wichtiges Ziel des Pariser Abkommens in greifbare Nähe gerückt wird.
All diese Maßnahmen sind natürlich keine Garantie dafür, dass jetzt alles besser wird. Diese vielversprechenden Trends werden eine enorme Menge an Energie, Ressourcen und Maßnahmen erfordern, um ihr Potenzial auszuschöpfen und den Klimawandel zu wenden.
Aber sie könnten den Status Quo stören. Sie könnten Raum für katalytische Einwirkungen schaffen. Sie geben Hoffnung.
Verzweiflung ablehnen
Diese motivierende Hoffnung, oder was der Politikwissenschaftler Thomas Homer-Dixon als befehlende Hoffnung bezeichnet, ist nicht nur wissenschaftlich gültig und politisch klug, sondern die einzig gangbare moralische Entscheidung.
Das eiserne Gesetz des Klimawandels besagt, dass diejenigen, die am wenigsten für die Auslösung des Problems verantwortlich sind, die schlimmsten Konsequenzen haben. Das Gegenteil ist auch der Fall − diejenigen, die am meisten für den Klimawandel verantwortlich sind, sind in der Regel am sichersten. Laut Oxfam ist das reichste Prozent der Weltbevölkerung „für mehr als doppelt so viel Kohlenstoff verantwortlich wie die 3,1 Milliarden Menschen, die die ärmste Hälfte der Menschheit ausmachen“.
Zu viele Menschen und Gemeinschaften haben nicht den Luxus zu sagen, „Ist das nicht schade, schade, dass wir nichts gegen den Klimawandel unternehmen können“. Sie sind nicht sicher und es ist nicht ihre Schuld. Verzweiflung abzulehnen und die Unsicherheit der Hoffnung zu akzeptieren, ist das Mindeste, was Einzelpersonen, Gemeinschaften und Gesellschaften, die vor dem Klimawandel relativ sicher sind, gefährdeten Gemeinschaften schulden.
Wenn 2020 zurückbleibt, bleibt die Hoffnung. Zu sehen, dass sich diese Hoffnung im Jahr 2021 und darüber hinaus erfüllt, bedeutet, Mut, Freude und manchmal sogar Wut zu beschwören, sich heftig an die Unsicherheit der Zukunft zu klammern und sie zu erweitern.
Vor allem muss 2021 das Jahr sein, in dem individuell und gemeinsam mit einer Dringlichkeit und einem Ausmaß gehandelt wird, das diese Klimakrise verlangt.
Telefony komórkowe Samsung zawsze były jedną z najpopularniejszych marek na rynku z różnymi funkcjami, a jednym z nich jest nagrywanie głosu.
Excellent article! I appreciate the thorough and thoughtful approach you took. For more details and related content, here’s a helpful link: LEARN MORE. Can’t wait to see the discussion unfold!
Very interesting info!Perfect just what I was searching for!Leadership