GENUSS
Schreibe einen Kommentar

Offizielles „Opern“-Bier aus der Gablitzer Privatbrauerei

Während andere Brauereien in Zeiten von Corona ziemlich mit ihrer Existenz zu kämpfen haben, feiert die kleine Gablitzer Privatbrauerei unter Markus Führer Erfolge. Nach zahlreichen Stockerlplätzen bei den Staatsmeisterschaften der letzten Jahre freut er sich nun über die Aufnahme seines Wiener Lagers unter dem Namen „DoN´s Opern Bier“ ins Sortiment des DoN’s OpernPop-Ups unter der kulinarischen Leitung von Starkoch Bernie Rieder.

Das Spektrum reicht von klassischen, traditionellen Biersorten wie Pils, Märzen, Zwickl, Festbier über saisonale Bock- und Weizenbiere bis hin zum Wiener Lager.

„Zu meinen kulinarischen Kreationen wollte ich unseren Gästen auch ein ganz besonderes Bier kredenzen. Und was passt besser in die Wiener Staatsoper als ein Wiener Lager, das darüber hinaus auch schon seit langem mein Lieblingsbier ist“, erläutert der Haubenkoch. „Mit dem ‚Bier des Jahres‘ der Gablitzer Privatbrauerei möchten wir ein weiteres qualitatives Statement für die DoN group und im Speziellen für unser DoN’s Opern-Pop-Up setzen“, begründet Ciza seine Entscheidung.

Markus Führer fühlt sich geehrt und ist über die neuerliche Auszeichnung seines Wiener Lagers, als „DoN’s Opern Bier“ ausgeschenkt zu werden, sehr erfreut. „Einen so geschulten Gaumen wie den von Bernie Rieder zu treffen und dann auch noch die Top-Profis des Gastronomie- und Cateringszene von meinen Bieren zu überzeugen, übersteigt alle Erwartungen, die man als Kleinbrauer haben kann.“

„Extrem harmonisch“ und „wunderschön ausbalanciert“

Das Gablitzer Wiener Lager wurde von den Juroren bei der Ernennung zum „Bier des Jahres 2020“ (Gault&Millau) als „extrem harmonisch“ und „wunderschön ausbalanciert“ zwischen Malzigkeit – pointiert durch einen kleinen Anteil Rauchmalz – und die appetitliche Bittere der traditionellen Hopfensorte „Mühlviertler Perle“ beschrieben.

Bisherige Titel und Auszeichnungen

Bereits als Hobbybrauer erhielt Markus Führer den Staatsmeistertitel 2012 und den Vize-Staatsmeistertitel 2013. „Ich braue Biere, die in erster Linie dem Genuss dienen. Für mich heißt das, viel Zeit und Liebe zu investieren, um jede Flasche und jedes Fass von Hand zu füllen. Das macht jedes Gablitzer zu etwas Persönlichem“, betont der Braumeister. Die Prämierung seines „Gablitzer Wiener Lager“ zum Bier des Jahres sieht er als einen besonderen Höhepunkt, „da dieses Bier nicht nur mein persönlicher Favorit in der großen Produktrange ist, sondern es mich eben schon in meiner Zeit als Hobbybrauer und Werber begleitet hat“. Die besondere Rezeptur, die Wahl des Hopfens, und der optische Auftritt sind seit dem ersten Sud dieses feinen Bieres unverändert; die Auszeichnung sieht Führer als Bestätigung, „dass ich in der Ausrichtung meiner Bierstile die richtige Entscheidung getroffen habe“.

Über den Braukünstler und seine Brauerei

Die Gablitzer Privatbrauerei wurde im November 2014 vom Braukünstler Markus Führer gegründet, der seinen Werbejob (Euro RSCG, Lemongrass, McCann Erickson, tausend Rosen, …) nach fast 30 Jahren endgültig an den Nagel hing, um seine Passion zum Beruf zu machen. Seither braut Führer in seiner Gablitzer Privatbrauerei handwerklich hochwertige, typisch traditionelle österreichische Sorten wie etwa „Bernstein Märzen“, „Original – Böhmisches Pils“ und das „Wiener Lager“. Seit etwa drei Jahren wird dort auch das „Hütteldorfer Bräu“ oder das sehr beliebte „Egon Schiele“ produziert, das Führer seinem Großonkel 3. Grades, Egon Schiele, gewidmet hat. Darüber hinaus experimentiert der Braukünstler sehr gerne, wodurch unter anderem sein „Whiskey Stout“ oder das „Gablitzer Kleinod – Rosenbier” entstanden sind. Zu den entsprechenden Anlässen gibt es natürlich auch saisonale Spezialitäten wie das „Festbier“, den „Winterbock“, den „Bösen Bock“ oder das „Corma – Der Keltentrunk” zu diversen Mittelalterfesten. Dazu gibt es rund um Ostern und Weihnachten Festböcke. Erhältlich sind die Bierspezialitäten entweder im kleinen Verkaufs-Shop in der Gablitzer Hauptstraße 14 (von Donnerstag bis Samstag) oder bei diversen Vertriebspartnern und Getränkehändlern von Wien bis Graz, im gut sortierten Lebensmittelhandel, führenden Gastronomiebetrieben in Wien und Niederösterreich sowie online unter www.mybier.at oder www.bierplus.at.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.