Dümmere Menschen – das ist nur ein Effekt von Luftverschmutzung
Wir wussten, dass Luftverschmutzung unsere körperliche Gesundheit schädigt. Nun stellt sich heraus, dass sie auch unsere Intelligenz zerstört.
Wir wussten, dass Luftverschmutzung unsere körperliche Gesundheit schädigt. Nun stellt sich heraus, dass sie auch unsere Intelligenz zerstört.
Es wird prognostiziert, dass bis 2050 rund 60 % der Weltbevölkerung in Großstädten leben wird. Wie das Leben all dieser Menschen dann aussieht, hängt sehr viel von den Entscheidungen ab, die heute und in den nächsten Jahren getroffen werden.
Seetang als Alternative zu Solar? Das US Energie Department hat rund 1,5 Millionen USD in verschiedene Projekte investiert, die große Seetang-Farmen errichten sollen, mit dem Zweck daraus Biotreibstoff herzustellen.
In Österreich werden pro Jahr und Kopf rund 65 Kilogramm Fleisch gegessen, fast drei Mal so viel, wie von der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) noch als gesund angesehen wird.
Nur wenn wir unsere CO2-Bilanz oder persönlichen ökologischen Fußabdruck kennen, können wir diesen entsprechend optimieren.
Die Startup-Firma Offcut Caps pflanzt für jede verkaufte Kappe einen Baum und verwendet für ihre stylischen Kappen die Abfälle der Fashionindustrie.
Keine Frage – es gibt eine Reihe exzellenter Produkte aus Kunststoff, die das Leben durchaus erleichtern. Denken wir nur an Autositze, Helme oder Kunststoffe für den medizinischen Bereich. Doch wie werden wir das „überflüssige“ Plastik los?
Ein Haus aus Plastik, gebaut im Plastic Bottle Village in Panama, ergibt 20.000 Plastikflaschen, die nun nicht mehr den Strand verschmutzen.
Die Mobilität der Zukunft bringt Revolutionen im Kleinen: Wir werden vor allem vernetzt fahren. Das Auto als Statussymbol wird schon immer weniger wichtig.
Die Folgen der weltweiten Klimaerwärmung sind überall spürbar. Diese Dokumentation des österreichischen Lebensministeriums zeigt die Auswirkungen anhand realer Beispiele in und rund um Österreich.