Menschen helfen und dabei Kohlenstoff ausgleichen? Das geht!
Es gibt Kohlenstoffausgleiche, die den Emissionen entgegenwirken und gleichzeitig den Regenwaldarbeitern beim Zugang zur Gesundheitsversorgung helfen.
Es gibt Kohlenstoffausgleiche, die den Emissionen entgegenwirken und gleichzeitig den Regenwaldarbeitern beim Zugang zur Gesundheitsversorgung helfen.
Die Epilepsie zählt zu der weltweit häufigsten neurologischen Erkrankung. In Österreich zählen rund 80.000 Personen zu den Betroffenen
Hands up for PBC – Primär Biliären Cholangitis: Am 9. September dieses Jahres wurde wieder der internationale PBC-Tag begangen, um auf diese wenig bekannte, aber dennoch bedrohliche Autoimmunerkrankung aufmerksam zu machen und sie zumindest für einen Tag ins Zentrum des weltweiten Interesses zu rücken. Betroffen sind vor allem Frauen – in Österreich etwa 1 von 1.000 Frauen über dem 40. Lebensjahr. Unter dem diesjährigen Motto „Hands up for PBC“ möchte die Hepatitis Hilfe Österreich – Plattform Gesunde Leber rund um die Vorsitzende Angelika Widhalm, aufzeigen, wie sich das Leben aus Sicht der PatientInnen darstellt. Patienten mit Lebererkrankungen oft stigmatisiert Mit der Kampagne soll aber auch auf den Umstand aufmerksam gemacht werden, dass Lebererkrankungen vor allem mit einem exzessiven Alkoholkonsum in Verbindung gebracht werden und die betroffenen Patienten nach wie vor stigmatisiert werden. „Um Nichtbetroffenen eine Vorstellung zu geben, wie sich ein Leben mit PBC anfühlt, fordern wir im Rahmen der Hands up for PBC-Kampagne alle Menschen auf, ihre Arme und Hände für eine Minute in die Höhe zu strecken. So müde, wie sie danach sind, ist …
Mit Hilfe von einer Reihe von Spielen nimmt ResQ psychologische Beurteilungen vor und warnt Ihr unterstützendes Netzwerk ‒ Freunde, Familie, Berater ‒ wenn Sie Hilfe brauchen sollten, um clean zu bleiben.
Der letzte Schrei bei den Restaurants ist es, Arme und Obdachlose zu speisen. Eines der jüngsten dieser Art ist das spanische Restaurant Robin Hood.