Mit starken Partnern und einem neu strukturierten Raiffeisen bau:forum startet die com:bau vom 28. Februar bis 1. März 2020 in ihre 7. Auflage.
Das Messequartier Dornbirn dient einmal mehr als Drehscheibe für regionale Dienstleister und interessierte BesucherInnen rund um die Themen Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien.
Die 8 bespielten Hallen im Messequartier Dornbirn präsentieren Aussteller aus acht verschiedenen Ausstellerbereichen, Sonderausstellungen und das bau:forum der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg. Die com:bau ist die größte Baumesse in der Vier-Länder-Region und ermöglicht umfassende Informationen rund um die Branchen Architektur, Bau, Energie, Immobilien und Finanzierung.
Umfangreiche Themenschwerpunkte
Ob Neubau, Sanierung oder Umbau – Interessierte erhalten umfassende Informationen und finden die richtigen Experten für individuelle Lösungen zur Umsetzung ihrer persönlichen Wünsche. Die Aufteilung in 8 Ausstellungsbereiche vereinfacht die Orientierung für die BesucherInnen und bringt so schnell die richtigen Partner zusammen. Die regionale Bauwirtschaft präsentiert sich in den Bereichen: Planung, Finanzierung, Immobilien, Rohbau & Sanierung, Haustechnik & Installation, erneuerbare Energie, Ausbau und Außenbereich. Zusätzlich finden zwei Sonderausstellungen statt, deren Schwerpunkte und Themeninhalte zu einem späteren Zeitpunkt verkündet werden – seien Sie gespannt!
FACTBOX
7. com:bau
Messe für Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien
28. Februar bis 1. März 2020
Messequartier Dornbirn
Ausstellungsbereiche
Planung, Finanzierung, Rohbau & Sanierung, Erneuerbare Energie, Haustechnik & Installation, Ausbau, Außenbereich, Immobilien
Öffnungszeiten
Freitag, 28. Februar, und Samstag, 29. Februar 2020, 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 1. März 2020, 10.00 bis 17.00 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene: 12,00 Euro, Ermäßigte Karten: 9,00 Euro (Mitglieder Raiffeisenbanken, Jugendliche 15- 18 Jahre, Studierende, Senioren ab 64 Jahren, Präsenz- und Zivildiener, aha-Card Mitglieder (ehemals 360-Card), Menschen mit Behinderung mit gültigem Ausweis (Begleitperson, wenn im Ausweis vermerkt, gratis) und Vorarlberger Familienpass (in Verbindung mit einem gültigen Ausweis), Kinder bis 14 sind frei, Kartenvorverkauf: 12,00 Euro bei öTICKET und 9,00 Euro für Raiffeisenmitglieder bei allen Raiffeisenbanken.