Aus Fehlern kann man genauso viel lernen wie aus Erfolgen
Ohne ein Scheitern würden uns einige der größten Erfindungen, Entdeckungen und Produkte nicht zugutekommen.
Ohne ein Scheitern würden uns einige der größten Erfindungen, Entdeckungen und Produkte nicht zugutekommen.
So funktioniert es und so stellen Sie sicher, dass Sie noch Zeit für Kontakte und kreatives Brainstorming haben. Heutzutage sehen sich Führungskräfte zunehmend Forderungen nach mehr Flexibilität, geringem Mitarbeiterengagement, Kündigungen und einem allzeit hohen Burnout-Niveau ausgesetzt. Ist die 4-Tage-Woche die Lösung für die Work-Life-Balance? Fast wöchentlich geben Unternehmen auf der ganzen Welt bekannt, dass sie mit vier Tagen Arbeit und drei freien Tagen experimentieren. Aber funktioniert es? Und profitieren bestimmte Arbeitnehmergruppen mehr als andere? Die 4-Tage-Woche und die Produktivität Einer der ersten Versuche einer 4-Tage-Woche fand bei Perpetual Guardian in Neuseeland statt. Das Unternehmen stellte fest, dass die Arbeitsleistung bei einer Reduzierung der Arbeitszeit unverändert blieb, mit Verbesserungen bei der Anwesenheit der Mitarbeiter und der Work-Life-Balance. In Island ergab ein von der Regierung und dem Stadtrat von Reykjavík durchgeführter Versuch mit 2.500 Mitarbeitern ähnliche Ergebnisse: Die Produktivität blieb gleich, die psychische und physische Gesundheit der Mitarbeiter verbesserte sich und Stress und Burnout gingen zurück. Diese Erfolge machen Mut. Es ist außerdem auch bemerkenswert, dass beide Umgebungen relativ geringe Produktivität aufwiesen, obwohl lange Arbeitszeiten gefördert wurden. …
Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum der PR-Agentur textwerk launcht Gründer und Inhaber Peter Suwandschieff die spezielle textwerk-NachhaltigkeitsUnit Packmas Relations.
norwegisches Startup, „zerstört“ alte Straßen und baut diese wieder auf, um darin Kohlenstoff zu speichern.
Gerade wenn es einen Mangel an passenden Bewerber*innen gibt, müssen Sie bei der Einstellung neuer Arbeitskräfte besonders vorsichtig sein.
Die Passivhaus-Bauweise des Bregenzerwälder Unternehmens Morscher Bauprojekte erfüllt schon heute die Ziele des Pariser Klimaabkommens.
Weg von Gas respektive der Gasabhängigkeit von Russland, hin zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit.
Das Startup Brillant Planet behauptet, mit Algen pro Flächeneinheit genauso viel Kohlenstoff einzufangen, wie ein Regenwald aufnehmen kann.
Welche Möglichkeiten gibt es, Mitarbeiter*innen in unsicheren Situationen Stabilität zu vermitteln?
Das 1909 gebaute Frachtschiff war in den 1960er Jahren ausgemustert worden, als mit fossilen Brennstoffen betriebene Containerschiffe begannen, die Handelsrouten zu dominieren.