BAUWESEN, EVENTS, HAUSTECHNIK
Schreibe einen Kommentar

7. com:bau – Baubranche im Mittelpunkt

Die 7. com:bau zieht eine erfreuliche Bilanz. Die bedeutende Bauplattform hat sich als die größte Baumesse im Vierländereck etabliert und erhielt erneut Bestnoten von Besuchern und Ausstellern.

Vom 28. Februar bis zum 01. März war das Messequartier in Dornbirn Treffpunkt für regionale Dienstleister und interessierte Besucher rund um die Themen Architektur, Bauhandwerk, Energie und Finanzierung.

Die 7. com:bau bot Information von über 250 Ausstellern in acht Hallen.

Die com:bau ist die größte Baumesse in der Vier-Länder-Region und ermöglicht umfassende Informationen rund um die Branchen Architektur, Bau, Energie, Immobilien und Finanzierung. Über 250 Aussteller präsentierten in den acht bespielten Hallen des Messequartiers umfassenden Tipps, zugeschnittene Lösungen und innovative Produkte.

Messe-Geschäftsführerin Sabine Tichy-Treimel zeigt sich erfreut über den gelungenen Start ins Messejahr 2020: „Wir blicken auf ein äußerst positives Messewochenende zurück. Rund 80% der Besucher bewerteten die com:bau mit 5 Sternen. Auch die Aussteller zeigen sich mit dem diesjährigen Ergebnis sehr zufrieden.“

Wachsende Bedeutung als Informationsdrehscheibe

Mit über 13.000 Besuchern erfreut sich die com:bau weiterhin großer Beliebtheit. Besondere Anziehungspunkt bildete dieses Jahr das Raiffeisen bau:forum. Durch die Neustrukturierung wurde ein wichtiger Bestandteil der com:bau übersichtlicher und noch informativer gestaltet.

Unter dem Motto „Expertenwissen schlüsselfertig präsentiert“ bildeten die Kurzvorträge eine ideale Ergänzung zum vielfältigen Angebot auf der com:bau. Tipps und Anregungen unter anderem zu Fragen rund um Finanzierung, leistbares Wohnen & Bauen oder Sanieren & Energiesparen wurden kompakt präsentiert.

Ausblick auf 2021

Die 8. Auflage der com:bau findet im nächsten Jahr vom 05. bis 07. März 2021 im Messequartier Dornbirn statt.

Expertenwissen gabs beim Raiffeisen bau:forum auf der 7. com:bau.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.